Drache einer Geschichte
Das Grand Hotel de Draak ist das älteste Hotel und zugleich das älteste Unternehmen der Niederlande. Ein Besuch in unserem Hotel versetzt Sie zurück ins Mittelalter mit modernem Komfort. Bergen op Zoom hat ein schönes Einkaufszentrum und mehr als 300 Nationaldenkmäler, darunter den Markiezenhof (1485), den Peperbus (1370) und den Ravelijn (1703). Es ist ein unentdecktes Juwel im Südwesten der Niederlande. Im Jahr 2022 feiern wir 625 Jahre ununterbrochene Gastfreundschaft. De Draak verfügt über 62 4-Sterne-Superior-Hotelzimmer, 2 Tagungsräume, das Restaurant 1397 sowie Wellness und Fitness.
Der Drache ist eines der ältesten Gebäude in Bergen op Zoom. Am 7. Mai 1397 wurde Bergen op Zoom von einem Stadtbrand heimgesucht, der fast die gesamte Stadt niederbrannte. Nur zwei Gebäude blieben verschont, De Olifant und De Draak, beide am Grote Markt. Niemand weiß genau, wie alt De Draak ist, da das Stadtarchiv bei diesem Stadtbrand vollständig verloren ging. Die Keller unter dem Gebäude zeigen, dass es durchaus möglich ist, dass De Draak bereits mindestens 100 Jahre lang existierte, bevor der verheerende Stadtbrand ausbrach. Ab 1406 wird De Draak im neu geschaffenen Stadtarchiv erneut als Stadtgasthof erwähnt. Auch in Bergen op Zoom wütete im 15. Jahrhundert ein Stadtbrand. Über diesen Brand ist bei De Draak nichts Genaueres bekannt, außer dass das Gebäude mit Sicherheit auch diesen Brand überstanden hat.
Am 6. Dezember 1984 kaufte die Familie Hazen das Hotel De Draak. Im Jahr 1994 wurde das alte ehemalige Pfarrhaus vom damaligen Eigentümer GE Plastics (heute SABIC) gekauft, der dort ein Büro hatte. Nach einer Sanierung kann dieses Gebäude auch zum Essen und Schlafen genutzt werden. Im Jahr 1999 wurde das Unternehmen durch den Kauf des Wappens von Hennegau in der Fortuinstraat weiter expandiert. In diesem Gebäude war früher die Brauerei De Fortune untergebracht, daher kommt auch der Name Fortuinstraat. Unter der Leitung der Familie Hazen wird im Erdgeschoss ein mediterranes Restaurant eröffnet und in den oberen Etagen wird das ehemalige Hotel de Gouden Leeuw zum Hotel De Draak erweitert.


Die Geschichte wiederholt sich. Dass das Gebäude in der Fortuinstraat nach 425 Jahren wieder Teil des Hotels de Draak ist, ist in der jahrhundertealten Geschichte des Hotels De Draak eine bemerkenswerte Entwicklung.
Am 26. Februar 2013 brach im brandneuen, erst seit 4 Monaten in Betrieb befindlichen Wellnesscenter ein Großbrand aus. Der Schaden erwies sich als enorm. Die Reinigung, der Wiederaufbau und die Neueinrichtung der Hotelzimmer in dem monumentalen Gebäude dauerten aufgrund der umfassenden Brandschäden nicht weniger als 15 Monate. In den neuen Hotelzimmern wurden die historischen Merkmale bewahrt und die Einrichtung entspricht allen Ansprüchen des modernen Hotelgastes. Dank des Engagements der Familie Hazen ist das Hotel wie Phönix aus der Asche auferstanden. Sie fühlen sich privilegiert, Teil der jahrhundertealten Geschichte von De Draak zu sein und seine hoffentlich jahrhundertelange Zukunft mitgestalten zu können. Die Familie Hazen nennt diese Politik „nachhaltige Verwaltung“.
Frans Hazen und sein Drache
Sie möchten mehr über unser besonderes Hotel erfahren? Frans Hazen schreibt seit Jahren faszinierende Memoiren, die er gerne mit Ihnen teilen möchte.