Restaurantführer
Michelin Gids
Dieses prachtvolle Restaurant entführt Sie ins Jahr 1397, ins Goldene Zeitalter, in die Zukunft. Die subtile Präsenz verschiedener Drachen, goldene Details überall, hohe Decken, große Fensterfronten … Historische Pracht im 21. Jahrhundert! Chef Bouterse ergänzt die klassische Küche mit einem Augenmerk auf Gemüse, hessische Anspielungen und originellen weltlichen Inspirationen. Sein kontrollierter und spontaner Umgang mit Texturen und Assoziationen fasziniert. Beispielsweise brät er die Plattfischfilets in beurre noisette. Dazu kommen fondantgegarte Spargel und ein würziger Salat mit unter anderem frischem Meerfenchel. Die vollen Aromen einer frischen, cremigen Crème mit Vadouvan heben die gesamte Zubereitung auf ein neues Niveau. Spitze! Und noch dies: Die vollständige vegetarische Karte des Restaurants 1397 ist ebenfalls absolut einen Besuch wert.
Gault & Millau
Die besondere Restaurantname bezieht sich auf das Jahr 1397. Bereits damals war dieses Etablissement als Restaurant aktiv, was es zur ältesten gastronomischen Einrichtung des Landes macht. Das Grand Hotel De Draak, gelegen am Grote Markt in Bergen op Zoom, ist mit diesem Restaurant in der Tat eine historische Sehenswürdigkeit. Eigentümer Frans Hazen und Chefkoch Torben Bouterse verleihen dem Ganzen jedoch auch einen schönen kulinarischen Mehrwert, ganz im Einklang mit dem Status seiner ruhmreichen und jahrhundertealten Geschichte. Wir genießen perfekt gegarten Steinbutt mit saftiger Garnitur aus Muscheln, Fischauen und Butternusskürbis sowie Kalbsbries mit Blumenkohl, Sardellen und XO-Sauce.
Lekker 500
Eigentümer Frans Hazen hat seine Geschäfte im Grand Hotel De Draak, gelegen im historischen Zentrum von Bergen op Zoom, gut im Griff. Das Restaurant 1397 ist Teil dieser ältesten Gastronomiebetriebs der Niederlande und allein schon die Pracht der Umgebung ist einen Besuch wert. Aber wir würden dem gastronomischen Niveau von Küchenchef Torben Bouterse und seinem jungen, ehrgeizigen Team Unrecht tun, denn das Probieren seiner Fähigkeiten ist ein wahres Fest. In einer brandneuen Küche, die mit allen nachhaltigen Annehmlichkeiten ausgestattet ist, wird zart und innovativ mit überwiegend saisonalen, lokalen Produkten gekocht. Die Wurzeln von Torben aus Zeeland spiegeln sich in der Vielzahl an Gerichten mit Fisch, Krusten- und Schalentieren wider, und er scheut sich nicht, ihnen regelmäßig eine asiatische Note hinzuzufügen.
Die leidenschaftliche Sommelière Walter Lopez Gomez, geboren und aufgewachsen in Mexiko, hat die Aufgabe, dazu passende Weine zu servieren. Seien Sie unbesorgt, seine Auswahl ist überraschend und liebenswert, das darf auch so sein für den Preis, der für den Wein berechnet wird. Zu einem Glas Crémant D’Alsace von Domaine Kientzler werden uns Willkommenshäppchen gereicht: in Teig ausgebackener lauwarm Blumenkohl mit Curry-Mayonnaise und hausgemachter Joppiesauce. Applaus für den perfekt zubereiteten Hummer mit einem schönen, festen Biss unter einem hauchdünnen, transparenten Dach aus Espresso, umgeben von einer süß-sauren, schaumigen Beurre Blanc aus Sauerkraut. Serviert auf wunderschön modernem Geschirr. Ebenso gelungen ist die Kalbsniere mit XO-Sauce und einer Quenelle Blumenkohlpüree, dazu separat serviert, sanft gerösteter Little Gem mit Kartoffelröstern. Ein Ort, den man im Auge behalten sollte. Die Top-100 ist in Sicht.